Lernfelder | BE3 –Gesundheitsförderung | BE4 ![]() |
|||
LF 1 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schüler kennen typische Gesundheits- und Unfallgefahren am Arbeitsplatz und Maßnahmen, wie diese Gefahren abgewendet werden können. Sie verstehen, dass sie nachhaltig für den Erhalt ihrer Gesundheit und Erwerbsfähigkeit sorgen müssen. Wissensbasis:
|
![]() |
LF 2 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schüler können psychische Beeinträchtigungen, die beispielsweise durch Verkaufsziele oder Kundeneinwände entstehen, abwehren, indem sie individuelle Strategien der Distanzierung entwickeln. Sie verstehen, dass das eigene Wohlbefinden einen Einfluss auf die erfolgreiche Ausübung ihres Berufes hat. Wissensbasis:
|
![]() |
LF 3 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schüler beurteilen, ob die körperliche und psychische Beanspruchung im Kassenbereich zumutbar ist oder ob Maßnahmen getroffen werden können, die die Arbeit an der Kasse erleichtern. Sie sind in der Lage, in ihrem Ausbildungsbetrieb für ihre körperliche und seelische Gesundheit Sorge zu tragen und falls nötig für gesundheitsfördernde Maßnahmen im Kassenbereich einzutreten. Wissensbasis:
|
![]() |
LF 4 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schüler wissen, dass die körperliche Belastung bei der Arbeit im Verkaufsraum, insbesondere bei der Bestückung von Warenträgern, gesundheitsschädigend sein kann. Sie können die Regeln des Arbeitsschutzes zur Vermeidung und Minimierung von Gesundheits- und Unfallgefahren beachten. Wissensbasis:
|
![]() |
LF 5 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 6 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 7 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schüler können physische Anstrengungen beim Annehmen und Einlagern der Ware einschätzen. Sie kennen Möglichkeiten und geeignete Hilfsmittel, körperliche Belastungen oder Schäden zu vermeiden. Wissensbasis:
|
![]() |
LF 8 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 9 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 10 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schüler kennen Verkaufssituationen, in denen sie besonders hohen psychischem Stress ausgesetzt sind. Sie erarbeiten Möglichkeiten, mit solchen Situationen umzugehen und können diese im Betrieb umsetzen. Sie können sich im Nachhinein von solchen Stresssituationen zu distanzieren. Wissensbasis:
|
![]() |
LF 11 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 12 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 13 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schüler erkennen, dass Auseinandersetzungen mit Kollegen und Vorgesetzten nicht immer zu vermeiden sind und zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz führen können. Die Schüler entwickeln Strategien für die eigene Konfliktbewältigung und sind in der Lage, diese umzusetzen. Wissensbasis:
|
![]() |
LF 14 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |