Lernfelder | BE1![]() |
BE2![]() |
BE3![]() |
BE4 – Berufsbildung und -perspektiven | |
LF 1 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schüler kennen die Tätigkeitsschwerpunkte des Einzelhandels und die damit verbundenen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Sie setzen sich Ziele bezüglich ihrer beruflichen Zukunft und wollen ihre Ausbildung zur eigenen Kompetenzent-wicklung nutzen. Wissensbasis:
|
LF 2 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schüler verstehen die Bedeutung der eigenen Verkäuferqualitäten für ihre zukünftigen beruflichen Möglichkeiten. Sie wollen diesbezügliche Entwicklungsspielräume ihres Ausbildungsbetriebes nutzen, um bereits jetzt ihre beruflichen Chancen in und nach der Ausbildung zu erhöhen. Wissensbasis:
|
LF 3 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 4 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 5 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 6 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 7 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 8 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 9 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 10 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schüler erkennen und reflektieren ihre eigenen Stärken und Schwächen im Umgang mit besonderen Verkaufssituationen. Sie entwickeln Strategien, die ihnen in schwierigen Situationen helfen und wollen diese im betrieblichen Alltag nutzen. Sie leisten damit einen Beitrag zu ihrer beruflichen Kompetenzentwicklung. Wissensbasis:
|
LF 11 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 12 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
LF 13 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schüler kennen die Anforderungen von Einzelhandelsunternehmen an ihre (zukünftigen) Arbeitnehmer im Hinblick auf Qualifikation und Sozialkompetenzen. Sie nutzen diese Kenntnisse für zukünftige Bewerbungen und die Bewährung im Beruf. Wissensbasis:
|
LF 14 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schüler beurteilen die Selbstständigkeit als mögliche Zukunftsperspektive. Wissensbasis:
|